Welternährungstag

16. Oktober, Donnerstag

Welternährungstag
© ShutterStock
Der Welternährungstag ist ein internationaler Feiertag, der jedes Jahr am 16. Oktober begangen wird. Er wurde 1979 von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) ins Leben gerufen, um auf Probleme der Ernährungssicherheit und den Kampf gegen den Hunger aufmerksam zu machen.

Ziele des Feiertags
– Sensibilisierung für Nahrungsmittelknappheit und Hunger in der Welt.
– Unterstützung von Initiativen zur Verbesserung der Landwirtschaft und der Ernährungssysteme.
– Förderung nachhaltiger Entwicklung und Sicherstellung einer hochwertigen Ernährung für alle.
– Förderung der internationalen Zusammenarbeit im Bereich der Ernährungssicherheit.

Thema des Welternährungstages
Jedes Jahr wird der Feiertag unter verschiedenen Mottos begangen, die aktuelle Herausforderungen der Ernährungssicherheit widerspiegeln. Zum Beispiel behandelten frühere Themen den Klimawandel, Agrartechnologien, Ernährungsungleichheit und nachhaltige Landwirtschaft.

Wie der Feiertag begangen wird
– Organisation von Konferenzen und Foren zum Thema Ernährungssicherheit.
– Durchführung von Kampagnen und Wohltätigkeitsveranstaltungen zur Unterstützung hungernder Menschen.
– Informationskampagnen zur Sensibilisierung für Ernährungsprobleme.
– Förderung von Innovationen im Bereich Landwirtschaft und Lebensmitteltechnologien.

Dieser Tag erinnert an die Bedeutung gemeinsamer Anstrengungen im Kampf gegen den Hunger und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung des Ernährungssystems.

Welternährungstag

Welternährungstag – verbleibende Tage: 241. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Welternährungstag in anderen Jahren

Welternährungstag in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.